• Gedenkstätte

Debatte Brandenburg: Lager in der Nachbarschaft. Der neue Audioguide im Geschichtspark Falkensee

Herzliche Einladung zur Einweihung des neuen Audioguides im Geschichtspark Falkensee – mit anschließender Podiumsdiskussion

Von 1943 bis 1945 befand sich auf dem heutigen Gelände des Geschichtsparks Falkensee ein Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Bislang informieren Stelen mit Texten und Bildern über die Geschichte und Nachgeschichte dieses Ortes.

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs wird diese Dokumentation nun durch einen Audioguide ergänzt. Der neue Audiorundgang wurde von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Museum Falkensee erarbeitet. Er vertieft sechs thematische Schwerpunkte – darunter die Geschichte des Lagers, die Zwangsarbeit in Falkensee sowie die Entstehung des Geschichtsparks – und ist per Smartphone abrufbar.

Wir freuen uns, diesen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur gemeinsam mit Ihnen einzuweihen und im Rahmen einer Podiumsdiskussion weiterführende Perspektiven zu eröffnen.

Programm:

17:00 Audiowalk
Rundgang Geschichtspark mit Erprobung des Audioguides
Treffpunkt: Geschwister-Scholl-Grundschule, An der Lake 24

18:00 Grußworte
Axel Drecoll – Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Netzwerk Zeitgeschichte
Heiko Richter – Bürgermeister der Stadt Falkensee
Silvia Schaak – Verein Care4democracy e.V.

18:15 Präsentation
Studierende der HU Berlin zum Audioguide und seiner Entstehungsgeschichte

18:45 Podiumsgespräch
Axel Drecoll, Heiko Richter, Tom Schaak, Studierende der HU
Moderation: Petra Haustein

19:15 Publikumsdiskussion

19:45 Ausklang mit kleinem Empfang

Debatte Brandenburg: Lager in der Nachbarschaft. Der neue Audioguide im Geschichtspark Falkensee
Debatte Brandenburg: Lager in der Nachbarschaft. Der neue Audioguide im Geschichtspark Falkensee